unterschiebst


Eine Worttrennung gefunden

un · ter · schiebst

Das Wort un­ter­schiebst besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ter­schiebst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ter­schiebst" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Unterschiebst" ist die 2. Person Singular Imperativ von "unterschieben".

Unterschieben bedeutet, jemandem etwas heimlich zuschieben oder manipulativ die Schuld für etwas aufbürden, was man selbst getan hat. Es wird verwendet, um eine Täuschung oder eine falsche Beschuldigung auszudrücken.

Beispielsatz: Er unterschiebt die Wahrheit geschickt, um seine eigenen Fehler zu verschleiern.

Vorheriger Eintrag: Unterschiebens
Nächster Eintrag: unterschiebt

 

Zufällige Wörter: Anblick arbeite metaphorische übernächtigtem wolkigster