Unterschriftenaktionen


Eine Worttrennung gefunden

Un · ter · schrif · ten · ak · tio · nen

Das Wort Un­ter­schrif­ten­ak­tio­nen besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Un­ter­schrif­ten­ak­tio­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Un­ter­schrif­ten­ak­tio­nen" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Unterschriftenaktionen sind organisierte Maßnahmen, bei denen eine Gruppe von Menschen ihre Unterschrift für eine bestimmte Sache, Forderung oder Initiative sammelt. Ziel dieser Aktionen ist es oft, auf gesellschaftliche, politische oder ökologische Themen aufmerksam zu machen und Unterstützung für eine Veränderung zu mobilisieren. Der Begriff setzt sich aus "Unterschrift", was die persönliche Zustimmung oder Unterstützung ausdrückt, und "Aktion", was auf eine geplante Handlung hinweist, zusammen. In diesem Fall handelt es sich um die Pluralform von "Unterschriftenaktion".

Beispielsatz: Die Unterschriftenaktionen für den Klimaschutz haben in der letzten Woche viele Menschen mobilisiert.

Vorheriger Eintrag: Unterschriftenaktion
Nächster Eintrag: Unterschriftenkampagne

 

Zufällige Wörter: angeworfenes Begriffspluralismus Gestöhne grausigstem Sportwochen