untersuchen


Eine Worttrennung gefunden

un · ter · su · chen

Das Wort un­ter­su­chen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ter­su­chen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ter­su­chen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "untersuchen" ist das Verb in seiner Grundform. Es bedeutet, etwas eingehend zu prüfen, zu analysieren oder zu erforschen, um Informationen zu gewinnen oder einen bestimmten Zustand festzustellen. Oft wird es in wissenschaftlichen, medizinischen oder forensischen Kontexten verwendet, wo genaue Beobachtungen und Analysen erforderlich sind. Das Ziel des Untersuchens kann die Klärung von Fragen, die Diagnose von Problemen oder das Aufdecken von Zusammenhängen sein. Es impliziert in der Regel einen systematischen und methodischen Ansatz zur Erlangung von Erkenntnissen.

Beispielsatz: Die Forscher werden die neuen Daten genau untersuchen.

Vorheriger Eintrag: untersuche
Nächster Eintrag: untersuchend

 

Zufällige Wörter: Anzeigetafel insofern unsanftester Ursprungsnachweises weltgewandterer