untervermietet


Eine Worttrennung gefunden

un · ter · ver · mie · tet

Das Wort un­ter­ver­mie­tet besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ter­ver­mie­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ter­ver­mie­tet" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Untervermietet" ist die Perfektform des Verbs "untervermieten". Es beschreibt den Akt, eine Wohnung oder Immobilie an einen Dritten zu vermieten, wenn der Hauptmieter selbst Mieter der Immobilie ist. Diese Form des Mietverhältnisses entsteht, wenn der Hauptmieter Teile der Immobilie oder die gesamte Immobilie für einen bestimmten Zeitraum an einen Untermieter weitervermietet. Der Hauptmieter bleibt dabei weiterhin der direkte Ansprechpartner des Eigentümers und übernimmt die Verantwortung für die Zahlung der Miete und die Einhaltung der Mietbedingungen.

Beispielsatz: Die Wohnung wird für einige Monate untervermietet, während ich im Ausland bin.

Vorheriger Eintrag: untervermietest
Nächster Eintrag: untervermietete

 

Zufällige Wörter: Abhörmöglichkeit behandschuhter dickere Notfallversorgung zurückbringt