unterweisen


Eine Worttrennung gefunden

un · ter · wei · sen

Das Wort un­ter­wei­sen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ter­wei­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ter­wei­sen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „unterweisen“ beschreibt den Prozess, jemandem Wissen oder Fähigkeiten beizubringen. Es handelt sich um ein transitives Verb, das bedeutet, dass es ein direktes Objekt benötigt, zum Beispiel „jemandem etwas unterweisen“. Die Handlung des Unterweisens beinhaltet typischerweise das Vermitteln von Informationen oder das Erklären von Abläufen, wodurch der Unterwiesene in die Lage versetzt wird, bestimmte Aufgaben eigenständig auszuführen. Unterweisen kann im beruflichen Kontext, beim Bildungstransfer oder in der Ausbildung von Bedeutung sein.

Beispielsatz: Der Lehrer wird die Schüler in den kommenden Wochen umfassend unterweisen.

Vorheriger Eintrag: unterweise
Nächster Eintrag: unterweisend

 

Zufällige Wörter: belächelten Ethikkommission heldenhaftem Mountainbiker sechsundneunzigsten