unverarbeitetes


Eine Worttrennung gefunden

un · ver · ar · bei · te · tes

Das Wort un­ver­ar­bei­te­tes besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ver­ar­bei­te­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ver­ar­bei­te­tes" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Unverarbeitetes“ ist das Partizip II des Verbs „verarbeiten“ in der negativen Form. Es bezeichnet etwas, das nicht bearbeitet oder verändert wurde, wie zum Beispiel Rohstoffe oder natürliche Produkte. Typische Beispiele für unverarbeitetes Material sind frisches Obst, ungemahlenes Getreide oder rohes Holz. In der Ernährung wird oft auf unverarbeitetes Essen Wert gelegt, da es als gesünder und nährstoffreicher gilt als verarbeitete Lebensmittel, die künstliche Zusätze oder Konservierungsstoffe enthalten können. Der Begriff hängt häufig mit der Idee von Naturbelassenheit und Nachhaltigkeit zusammen.

Beispielsatz: Das unverarbeitete Gemüse schmeckt intensiver und frischer.

Vorheriger Eintrag: unverarbeiteter
Nächster Eintrag: unveräusserlich

 

Zufällige Wörter: Ausfallursachen Hundeabrichters Programmaufrufs Sommerbäder ungeladenerer