unverdaulicher


Eine Worttrennung gefunden

un · ver · dau · li · cher

Das Wort un­ver­dau­li­cher besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ver­dau­li­cher trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ver­dau­li­cher" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "unverdaulicher" ist ein Adjektiv und beschreibt etwas, das nicht verdaut werden kann. Es setzt sich aus dem Präfix "un-" (was die Negation ausdrückt) und dem Adjektiv "verdaulich" zusammen, das die Eigenschaft hat, gut vom Körper aufgenommen zu werden. In dieser Form handelt es sich um den Komparativ von "unverdaulich", was darauf hindeutet, dass etwas im Vergleich zu einem anderen Lebensmittel oder einer Substanz noch weniger verdaulich ist. Es wird häufig in der Ernährung oder der Medizin verwendet, um Nahrungsmittel oder Zutaten zu kennzeichnen, die schwer verdaulich oder unangemessen für den Magen sind.

Beispielsatz: Der unverdauliche Brokkoli war für den Hund einfach zu viel.

Vorheriger Eintrag: unverdaulichen
Nächster Eintrag: unverdaulichere

 

Zufällige Wörter: abzufragenden antragenden gelittenes handgeschriebenem Keksdose