unvereinbar


Eine Worttrennung gefunden

un · ver · ein · bar

Das Wort un­ver­ein­bar besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ver­ein­bar trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ver­ein­bar" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „unvereinbar“ setzt sich aus dem Präfix „un-“ und dem Adjektiv „vereinbar“ zusammen. Es beschreibt einen Zustand oder eine Eigenschaft, in dem zwei oder mehr Elemente, Ideen oder Positionen nicht miteinander in Einklang gebracht werden können. Unvereinbarkeit kann in verschiedenen Kontexten auftreten, wie z. B. in politischen Meinungen, ethischen Werten oder rechtlichen Bedingungen. Das Wort vermittelt die Vorstellung, dass ein Zusammenkommen oder eine Übereinstimmung ausgeschlossen ist.

Beispielsatz: Die beiden Meinungen sind unvereinbar und führen zu einem tiefen Konflikt.

Vorheriger Eintrag: unverdrossenstes
Nächster Eintrag: unvereinbare

 

Zufällige Wörter: einflößte Konzernbelegschaft richtetet übermütiger verschachteltem