unverifizierter


Eine Worttrennung gefunden

un · ve · ri · fi · zier · ter

Das Wort un­ve­ri­fi­zier­ter besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ve­ri­fi­zier­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ve­ri­fi­zier­ter" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Unverifizierter bezieht sich auf etwas, das nicht bestätigt oder überprüft wurde. Es beschreibt einen Zustand, in dem keine endgültigen Beweise oder Nachweise für die Richtigkeit oder Wahrheit einer Aussage oder Information vorliegen. Der Begriff "unverifizierter" kann als Adjektiv in Verbindung mit anderen Wörtern verwendet werden, um die Unsicherheit oder Ungewissheit über den Wahrheitsgehalt auszudrücken. Es kann auch als Substantiv verwendet werden, um eine Person oder eine Sache zu beschreiben, deren Identität oder Echtheit nicht festgestellt oder bestätigt wurde.

Beispielsatz: Der Artikel ist aufgrund seiner unverifizierten Informationen nicht vertrauenswürdig.

Vorheriger Eintrag: unverifizierten
Nächster Eintrag: unverifiziertes

 

Zufällige Wörter: aufbauendem Herzschlags Lufttransportraumes stämmiges unzertrennlichem