unverletzlich


Eine Worttrennung gefunden

un · ver · letz · lich

Das Wort un­ver­letz­lich besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ver­letz­lich trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ver­letz­lich" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Unverletzlich ist ein Adjektiv und leitet sich von der Grundform "verletzlich" ab. Es beschreibt einen Zustand oder eine Eigenschaft einer Person oder Sache, die nicht verletzt oder beschädigt werden kann. Unverletzlich bedeutet, dass etwas oder jemand unbeschädigt bleibt, unangetastet und nicht verletzt werden kann. Es geht darum, dass etwas geschützt und unbezwingbar ist, immun gegen Schaden oder Verletzungen.

Beispielsatz: Die Menschenrechte sind ein unverletzliches Gut, das es zu schützen gilt.

Vorheriger Eintrag: unverläßlichstes
Nächster Eintrag: unverletzliche

 

Zufällige Wörter: blichst lügnerisch MMCCCXIV Schlagbaum tropfe