unversperrt


Eine Worttrennung gefunden

un · ver · sperrt

Das Wort un­ver­sperrt besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ver­sperrt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ver­sperrt" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Unversperrt ist die Form des Adjektivs "versperrt" im Präsens-Partizip II. Es beschreibt etwas, das nicht verschlossen oder abgeriegelt ist, zum Beispiel eine Tür oder ein Tor. Ein unversperrter Zugang ermöglicht das Betreten oder Durchgehen ohne Hindernisse. Diese Eigenschaft wird oft mit Sicherheit und Zugänglichkeit in Verbindung gebracht.

Beispielsatz: Die Tür zum Garten war unversperrt und lade zum Verweilen ein.

Vorheriger Eintrag: unversorgten
Nächster Eintrag: unversperrte

 

Zufällige Wörter: Ignoranz Informationsspeicher mitdenke Nettoenergie Waidmanns