unvoreingenommene


Eine Worttrennung gefunden

un · vor · ein · ge · nom · me · ne

Das Wort un­vor­ein­ge­nom­me­ne besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­vor­ein­ge­nom­me­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­vor­ein­ge­nom­me­ne" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Unvoreingenommene" ist die feminine Form des Adjektivs "unvoreingenommen", welches bedeutet, dass man frei von Vorurteilen oder vorgefassten Meinungen ist. Eine unvoreingenommene Person ist offen für neue Informationen und betrachtet eine Situation oder eine Person objektiv, ohne dass persönliche Vorlieben oder Abneigungen eine Rolle spielen. Das Adjektiv beschreibt eine Denkweise oder Einstellung, bei der keine vorgegebene Meinung oder Erwartungshaltung vorhanden ist, sondern eine neutrale und unparteiische Herangehensweise angenommen wird. Die feminine Form "unvoreingenommene" wird verwendet, wenn das Subjekt weiblich ist.

Beispielsatz: Die unvoreingenommene Diskussion führte zu neuen und wertvollen Erkenntnissen.

Vorheriger Eintrag: unvoreingenommen
Nächster Eintrag: unvoreingenommenem

 

Zufällige Wörter: abzuraspeln Bundesgesundheitsministers Floppylaufwerke Naturschutzgesetz sumpfigeres