unwillkommener


Eine Worttrennung gefunden

un · will · kom · me · ner

Das Wort un­will­kom­me­ner besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­will­kom­me­ner trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­will­kom­me­ner" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Unwillkommener“ ist die gesteigerte Form des Adjektivs „willkommen“ und bedeutet unerwünscht oder nicht gerne gesehen. Es beschreibt eine Person oder Sache, die nicht freundlich empfangen wird oder die als störend empfunden wird. Diese Form wird oft verwendet, um negative Gefühle gegenüber einem Besucher oder einem Ereignis auszudrücken. Zum Beispiel kann jemand einen unwillkommeneren Gast bei einer Feier oder ein unwillkommeneres Angebot in einem bestimmten Kontext beschreiben.

Beispielsatz: Der unwillkommene Besucher sorgte für viel Aufregung im ruhigen Dorf.

Vorheriger Eintrag: unwillkommenen
Nächster Eintrag: unwillkommenere

 

Zufällige Wörter: Grossherzogtum Gymnasium hurtigsten newtonschem verschleppe