Unwissen


Eine Worttrennung gefunden

Un · wis · sen

Das Wort Un­wis­sen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Un­wis­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Un­wis­sen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Unwissen bezeichnet den Zustand, keine Informationen oder Kenntnisse über ein bestimmtes Thema zu haben. Es ist ein Nomen, das aus dem Präfix "Un-" und dem Substantiv "Wissen" gebildet wurde. "Un-" drückt dabei eine Negation aus, was bedeutet, dass etwas nicht vorhanden ist. Unwissen ist oft der Ausgangspunkt für Neugier und den Wunsch, mehr zu lernen. Es kann auch zu Missverständnissen oder Fehleinschätzungen führen, wenn man sich auf unvollständige Informationen stützt. In vielen Kontexten wird Unwissen als eine Grundlage für das Streben nach Bildung und Verständnis gesehen.

Beispielsatz: Das Unwissen über die Zusammenhänge führte zu Missverständnissen.

Vorheriger Eintrag: Unwirtschaftlichkeit
Nächster Eintrag: unwissend

 

Zufällige Wörter: aufpinseltet durchkomme Durchlaufes Musterbäumen redaktionellen