unwohnliche


Eine Worttrennung gefunden

un · wohn · li · che

Das Wort un­wohn­li­che besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­wohn­li­che trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­wohn­li­che" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "unwohnliche" ist ein Adjektiv im Deutschen und beschreibt einen Zustand oder eine Umgebung, die als unangenehm oder ungemütlich empfunden wird. Es ist die steigernde Form des Adjektivs "wohnlich", mit dem Vorsatz "un-", der eine Negation oder Umkehrung anzeigt. Ein "unwohnlicher" Raum könnte beispielsweise kalt, dunkel oder ungepflegt sein und vermittelt das Gefühl, dass man sich dort nicht wohlfühlen kann. Die Verwendung des Adjektivs suggeriert oftmals ein Gefühl des Unbehagens oder der Abneigung gegenüber einem bestimmten Ort oder einer Situation.

Beispielsatz: Die unwohnliche Atmosphäre des alten Hauses ließ alle Besucher frösteln.

Vorheriger Eintrag: unwohnlich
Nächster Eintrag: unwohnlichem

 

Zufällige Wörter: Gelblackierung intrigantesten mitverantwortliche Steuermodul tänzerischer