unwohnlichster


Eine Worttrennung gefunden

un · wohn · lichs · ter

Das Wort un­wohn­lichs­ter besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­wohn­lichs­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­wohn­lichs­ter" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „unwohnlichster“ ist der Superlativ des Adjektivs „unwohnlich“. Es beschreibt einen Zustand, der das Gefühl des Unbehagens oder der Unannehmlichkeit vermittelt. „Unwohnlich“ bedeutet, dass ein Ort oder eine Situation nicht einladend oder angenehm ist. Der Superlativ „unwohnlichster“ wird verwendet, um den extremsten Grad dieses unangenehmen Gefühls auszudrücken, also den Ort oder die Situation, die am wenigsten wohnlich oder angenehm ist.

Beispielsatz: Der unwohnlichster Ort, den ich je besucht habe, war eine verlassene Fabrik mitten im Wald.

Vorheriger Eintrag: unwohnlichsten
Nächster Eintrag: unwohnlichstes

 

Zufällige Wörter: gepilgert Hagermühle Selbstbedienungsmentalität vergastes Viruskrankheit