unzerbrechlicheren


Eine Worttrennung gefunden

un · zer · brech · li · che · ren

Das Wort un­zer­brech­li­che­ren besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­zer­brech­li­che­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­zer­brech­li­che­ren" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „unzerbrechlicheren“ ist die steigernde Form des Adjektivs „unzerbrechlich“. Es beschreibt einen Zustand oder eine Eigenschaft, die sich auf die Widerstandsfähigkeit eines Objekts gegen das Brechen bezieht. „Unzerbrechlich“ bedeutet, dass etwas nicht zerbrechen kann. In der Form „unzerbrechlicheren“ wird es im Komparativ verwendet, um auszudrücken, dass etwas noch widerstandsfähiger gegen das Brechen ist als ein anderes Objekt. Es wird häufig verwendet, um die überlegene Stabilität von Materialien oder Konstruktionen zu betonen.

Beispielsatz: Die neue Glasart ist unzerbrechlicheren als alles, was wir bisher kannten.

Vorheriger Eintrag: unzerbrechlicherem
Nächster Eintrag: unzerbrechlicherer

 

Zufällige Wörter: bimmle boomtest erwartungsvoller Geheimbünde mitbewirktet