unzweideutigste


Eine Worttrennung gefunden

un · zwei · deu · tigs · te

Das Wort un­zwei­deu­tigs­te besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­zwei­deu­tigs­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­zwei­deu­tigs­te" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "unzweideutigste" ist der Superlativ von "unzweideutig", was so viel wie klar, eindeutig oder unmissverständlich bedeutet. In diesem Zusammenhang beschreibt "unzweideutigste" die höchste Stufe der Eindeutigkeit oder Klarheit. Es wurde gebildet durch die Hinzufügung der Vorsilbe "un-" (als Negation) und der Steigerungsform "-ste", die auf die Superlativbildung hinweist. Der Begriff könnte in einem Kontext verwendet werden, in dem eine Aussage oder Information als die klarste und unmissverständlichste hervorgehoben wird, um Missverständnisse oder Mehrdeutigkeiten auszuschließen.

Beispielsatz: Die unzweideutigste Antwort auf die Frage wurde von den Experten gegeben.

Vorheriger Eintrag: unzweideutiges
Nächster Eintrag: unzweideutigstem

 

Zufällige Wörter: Eckchen fünfgeschossig Mattersburg normalverteiltes Zuhörerraumes