unüberlegter


Eine Worttrennung gefunden

un · über · leg · ter

Das Wort un­über­leg­ter besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­über­leg­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­über­leg­ter" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Unüberlegter" ist das Adjektiv im Komparativ und beschreibt eine Handlung oder Entscheidung, die ohne gründliches Nachdenken oder Überlegung getroffen wurde. Es verweist auf eine impulsive, oft unkluge Reaktion, die meist negative Konsequenzen nach sich ziehen kann. Das Wort leitet sich von "überlegen" ab, was bedeutet, sorgfältig nachzudenken. Durch das Präfix "un-" wird die Bedeutung ins Negative gekehrt, sodass es das Gegenteil von bedacht oder klug ausdrückt. In einem Satz könnte man sagen: "Sein unüberlegter Vorschlag führte zu Missverständnissen."

Beispielsatz: Sein unüberlegter Kommentar führte zu Missverständnissen in der Runde.

Vorheriger Eintrag: unüberlegten
Nächster Eintrag: unüberlegtes

 

Zufällige Wörter: Gerüchteküchen hinabziehen klirre nachweinen verluden