Uranabbau


Eine Worttrennung gefunden

Uran · ab · bau

Das Wort Uran­ab­bau besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Uran­ab­bau trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Uran­ab­bau" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Uranabbau bezeichnet die Gewinnung von Uranerz aus natürlichen Vorkommen. Dabei werden verschiedene Abbauverfahren eingesetzt, wie der Tagebau oder der Untertagebau. Das Uranerz wird anschließend weiterverarbeitet, um das Uran für die Nutzung in Kernkraftwerken oder für andere Anwendungen zu gewinnen. Der Uranabbau ist mit bestimmten Risiken verbunden, wie der Freisetzung von radioaktiven Stoffen und der Belastung der Umwelt. Deshalb müssen strenge Sicherheitsvorkehrungen und Umweltschutzmaßnahmen getroffen werden.

Beispielsatz: Der Uranabbau hat in den letzten Jahren aufgrund verringerter Nachfrage stark abgenommen.

Vorheriger Eintrag: Uran
Nächster Eintrag: Uranader

 

Zufällige Wörter: Leibespfunde verschleudre vorauszusagen Wolkenbrüche