Urgrosseltern


Eine Worttrennung gefunden

Ur · gross · el · tern

Das Wort Ur­gross­el­tern besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ur­gross­el­tern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ur­gross­el­tern" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Urgroßeltern" bezeichnet die Eltern der Großeltern, also die Generation, die zwei Generationen vor der eigenen liegt. Es handelt sich um eine zusammengesetzte Form, die aus "Ur-" (ein Präfix, das eine Generation zurückgibt) und "Großeltern" (die Eltern der eigenen Eltern) besteht. Urgroßeltern sind oft eine wichtige Verbindung zur Familiengeschichte und zu kulturellen Traditionen, die über viele Jahre hinweg weitergegeben werden. Ihre Lebensgeschichten und Erfahrungen prägen oft die Identität nachfolgender Generationen.

Beispielsatz: Meine Urgroßeltern haben in einem kleinen Dorf gelebt und viele Geschichten aus ihrer Vergangenheit erzählt.

Vorheriger Eintrag: urgierte
Nächster Eintrag: Urgroßeltern

 

Zufällige Wörter: abhorcht angefreundeten feinhörigstes glattestes umzuschuldend