Urheberin


Eine Worttrennung gefunden

Ur · he · be · rin

Das Wort Ur­he­be­rin besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ur­he­be­rin trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ur­he­be­rin" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Urheberin“ ist die weibliche Form von „Urheber“, einem Nomen, das eine Person bezeichnet, die etwas erschafft oder produziert, insbesondere im Kontext von künstlerischen, literarischen oder wissenschaftlichen Werken. Der Begriff betont die Rolle der Frau in kreativen Prozessen und rechtlichen Kontexten des Urheberrechts. In vielen gesellschaftlichen Diskussionen wird die Sichtbarkeit und Anerkennung von Urheberinnen hervorgehoben, um Geschlechtergerechtigkeit im Bereich der Kreativität und des geistigen Eigentums zu fördern.

Beispielsatz: Die Urheberin des Kunstwerks erhielt viel Anerkennung für ihre kreative Arbeit.

Vorheriger Eintrag: Urheber
Nächster Eintrag: Urheberinnen

 

Zufällige Wörter: beschränkte bestiegene Gaslieferanten Generalkonsulen Machtzusammenballung