Uroma


Eine Worttrennung gefunden

Ur · oma

Das Wort Ur­oma besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ur­oma trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ur­oma" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Uroma ist ein Substantiv im Nominativ Singular. Es bezeichnet die Großmutter der eigenen Großmutter oder des eigenen Großvaters. Das Wort besteht aus den Wurzeln "Ur-" und "-oma". "Ur-" enthält die Bedeutung von "ursprünglich" oder "alt". "-oma" ist ein Suffix, das verwendet wird, um liebevoll oder respektvoll eine ältere Person zu bezeichnen. Uroma ist also die Bezeichnung für die ältere Generation in der Familie und steht für die Ahnenlinie, die Weisheit und Erfahrung repräsentiert.

Beispielsatz: Meine Uroma erzählt immer die spannendsten Geschichten aus ihrer Kindheit.

Vorheriger Eintrag: urologisches
Nächster Eintrag: Uromas

 

Zufällige Wörter: Aufgabenheften ausschimpfender feurigen Schulkultur südlichere