Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Uroma besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Uroma trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Uroma" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Uroma ist ein Substantiv im Nominativ Singular. Es bezeichnet die Großmutter der eigenen Großmutter oder des eigenen Großvaters. Das Wort besteht aus den Wurzeln "Ur-" und "-oma". "Ur-" enthält die Bedeutung von "ursprünglich" oder "alt". "-oma" ist ein Suffix, das verwendet wird, um liebevoll oder respektvoll eine ältere Person zu bezeichnen. Uroma ist also die Bezeichnung für die ältere Generation in der Familie und steht für die Ahnenlinie, die Weisheit und Erfahrung repräsentiert.
Beispielsatz: Meine Uroma erzählt immer die spannendsten Geschichten aus ihrer Kindheit.
Zufällige Wörter: Aufgabenheften ausschimpfender feurigen Schulkultur südlichere