Ururenkel


Eine Worttrennung gefunden

Ur · ur · en · kel

Das Wort Ur­ur­en­kel besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ur­ur­en­kel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ur­ur­en­kel" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Ururenkel" bezeichnet den Enkel eines Urenkels, also den Nachkommen der dritten Generation nach den Großeltern. Der Begriff setzt sich aus "Urenkel" und dem Präfix "Uru-" zusammen, wobei "Uru-" eine zusätzliche Generationsstufe anzeigt. Damit beschreibt "Ururenkel" den Enkel einer Person, die selbst bereits einen Urenkel hat. In familiären Stammbaum-Darstellungen hilft das Wort, die weitreichenden Verbindungen innerhalb einer Familie zu verdeutlichen. Es zeigt auch die Kontinuität und das Erbe über mehrere Generationen hinweg.

Beispielsatz: Mein Ururenkel interessiert sich leidenschaftlich für die Geschichte unserer Familie.

Vorheriger Eintrag: Uruguays
Nächster Eintrag: Ururgrossvater

 

Zufällige Wörter: Ausbildungsstätte empfandet geklammerte Heimlichtuerei Zickzackkurse