usurpiertest


Eine Worttrennung gefunden

usur · pier · test

Das Wort usur­pier­test besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort usur­pier­test trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "usur­pier­test" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „usurpiertest“ ist eine Ableitung von „usurpiert“. Es handelt sich um die zweite Person Singular des Konjunktivs II im Deutschen, was bedeutet, dass es sich um eine hypothetische oder unwirkliche Handlung handelt. „Usurpiert“ stammt vom lateinischen „usurpare“, was „sich aneignen“ oder „übernehmen“ bedeutet. In diesem Kontext könnte „usurpiertest“ möglicherweise die Bedeutung haben, dass jemand hypothetisch in der Lage gewesen wäre, etwas unrechtmäßig zu übernehmen oder sich anzueignen.

Beispielsatz: Der König war empört über den usurpierten Thron, der ihm einst gehörte.

Vorheriger Eintrag: usurpiert
Nächster Eintrag: Usus

 

Zufällige Wörter: Entgelten Gaststättenpächter Laufwerks Mischerteil nachzukonstruierendes