völkerrechtswidriger


Eine Worttrennung gefunden

völ · ker · rechts · wid · ri · ger

Das Wort völ­ker­rechts­wid­ri­ger besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort völ­ker­rechts­wid­ri­ger trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "völ­ker­rechts­wid­ri­ger" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "völkerrechtswidriger" ist ein Adjektiv, das sich aus dem Substantiv "Völkerrecht" ableitet. Es beschreibt eine Handlung oder einen Zustand, der gegen die Gesetze und Grundsätze des Völkerrechts verstößt. In diesem Kontext bedeutet "völkerrechtswidrig", dass eine Handlung nicht nur unzulässig, sondern auch rechtlich verwerflich im internationalen Rahmen ist. Das Wort wird häufig in politischen oder juristischen Diskussionen verwendet, um illegale Kriege, Menschenrechtsverletzungen oder andere international geächtete Praktiken zu kennzeichnen. Es kann auch als Teil eines juristischen Sachverhalts in internationalen Rechtsdokumenten auftreten.

Beispielsatz: Die Völkerrechtswidrigkeit der Handlungen wurde von zahlreichen internationalen Organisationen verurteilt.

Vorheriger Eintrag: völkerrechtswidrigen
Nächster Eintrag: völkerrechtswidriges

 

Zufällige Wörter: energischerem entlegeneres Glitzergel Machtansprüchen schmausend