Vakanzen


Eine Worttrennung gefunden

Va · kan · zen

Das Wort Va­kan­zen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Va­kan­zen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Va­kan­zen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Vakanzen ist der Plural von Vakanz, und bezeichnet offene Stellen, Unbesetztheit oder Leerstände. In einem Unternehmen bedeutet dies, dass eine Position frei ist und jemand für diese Aufgabe gesucht wird. Vakanzen können auch in Hotels oder Ferienhäusern auftreten, wenn Zimmer oder Unterkünfte nicht belegt sind. Es können auch Leerstellen in Gebäuden oder Räumen gemeint sein. Im Allgemeinen steht Vakanzen dafür, dass etwas nicht besetzt oder belegt ist.

Beispielsatz: Die Vakanzen in unserer Abteilung müssen dringend besetzt werden.

Vorheriger Eintrag: Vakanz
Nächster Eintrag: Vakuen

 

Zufällige Wörter: Adapters durchrechnete historisierend nachsichtigstem übermoderst