Vatikanum


Eine Worttrennung gefunden

Va · ti · ka · num

Das Wort Va­ti­ka­num besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Va­ti­ka­num trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Va­ti­ka­num" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Vatikanum beschreibt das ökumenische Konzil, das im Vatikan stattfindet. Es bezieht sich normalerweise auf das Zweite Vatikanische Konzil, das von 1962 bis 1965 stattfand. Bei diesem historischen Ereignis wurden wichtige liturgische und theologische Reformen in der katholischen Kirche eingeleitet. Das Wort "Vatikanum" ist die substantivierte Form von "vatikanisch" und leitet sich vom lateinischen Wort "Vaticānus" ab, das auf den Vatikanischen Hügel in Rom verweist, auf dem der Petersdom und der Sitz des Papstes, der Vatikan, sich befinden.

Beispielsatz: Das Zweite Vatikanum brachte bedeutende Reformen in der katholischen Kirche mit sich.

Vorheriger Eintrag: Vatikanstadt
Nächster Eintrag: Vatikanzeitung

 

Zufällige Wörter: entschlussfreudigen Inntaler Reformpartei Türpfosten Werbetextern