Vektoroperatoren


Eine Worttrennung gefunden

Vek · tor · ope · ra · to · ren

Das Wort Vek­tor­ope­ra­to­ren besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Vek­tor­ope­ra­to­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Vek­tor­ope­ra­to­ren" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Vektoroperatoren sind mathematische Operatoren, die auf Vektoren wirken und in der Regel in der Vektoranalysis verwendet werden. Zu den bekanntesten Vektoroperatoren gehören der Gradient, der Divergenz und der Rotationsoperator. Diese Operatoren ermöglichen es, verschiedene Eigenschaften von Feldern zu untersuchen, wie zum Beispiel die Änderung eines Skalarfeldes oder die Analyse von Fluss- und Wirbelverhalten in einem Vektorfeld. Der Begriff "Vektoroperatoren" setzt sich aus "Vektor", der eine Größe mit Richtung darstellt, und "Operator", der eine mathematische Handlung beschreibt, zusammen.

Beispielsatz: Die Vektoroperatoren spielen eine entscheidende Rolle in der mathematischen Physik und der Differentialgeometrie.

Vorheriger Eintrag: Vektoroperation
Nächster Eintrag: Vektorrechnung

 

Zufällige Wörter: Kraftausdrücken Luftfahrtgesellschaft Massenkeilerei Radioskopen verhaltensten