venerischem


Eine Worttrennung gefunden

ve · ne · ri · schem

Das Wort ve­ne­ri­schem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ve­ne­ri­schem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ve­ne­ri­schem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "venerischem" ist die adverbiale Form des Adjektivs "venerisch", das sich auf Krankheiten bezieht, die durch sexuelle Kontakte übertragen werden, insbesondere Geschlechtskrankheiten wie Syphilis oder Gonorrhö. Im Deutschen wird "venerisch" oft verwendet, um medizinische oder gesundheitliche Kontexte zu beschreiben. Die Form "venerischem" ist im Dativ Singular maskulin oder im Akkusativ Plural verwendet und beschreibt also etwas, das in Verbindung mit diesen sexuell übertragbaren Krankheiten steht.

Beispielsatz: Der Arzt klärte die Patientin über die Gefahren von venerischen Erkrankungen auf.

Vorheriger Eintrag: venerische
Nächster Eintrag: venerischen

 

Zufällige Wörter: Festbetrieb finanzkräftigem Folterinstrumente mehrsortigem siebenhunderterstem