Ventilelektroniken


Eine Worttrennung gefunden

Ven · til · elek · tro · ni · ken

Das Wort Ven­til­elek­tro­ni­ken besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ven­til­elek­tro­ni­ken trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ven­til­elek­tro­ni­ken" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Ventilelektroniken" bezeichnet die elektronischen Systeme, die zur Steuerung und Regelung von Ventilen eingesetzt werden. Diese Technologien finden häufig Anwendung in der Industrie, in der Automatisierungstechnik sowie in der Heizungs- und Klimaanlagentechnik. Die Form "Ventilelektroniken" ist der Plural von "Ventilelektronik", was auf die Vielseitigkeit und die verschiedenen Typen von elektronischen Regelsystemen hinweist. Ventilelektroniken ermöglichen eine präzise Steuerung von Durchflüssen, Drücken und Temperaturen und tragen so zur Effizienzsteigerung und Energiespareffekten in verschiedenen Anwendungen bei.

Beispielsatz: Die Entwicklung von Ventilelektroniken hat die Effizienz in der Automatisierungstechnik erheblich verbessert.

Vorheriger Eintrag: Ventileinstellungen
Nächster Eintrag: Ventilen

 

Zufällige Wörter: entfettest herumschwirrende spurtete überteuertes wendige