veraltetet


Eine Worttrennung gefunden

ver · al · te · tet

Das Wort ver­al­te­tet besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­al­te­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­al­te­tet" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „veraltetet“ ist eine fehlerhafte Schreibweise und sollte „veraltet“ sein. Veraltet ist ein Adjektiv und beschreibt etwas, das nicht mehr zeitgemäß oder modern ist, oft aufgrund technischer, kultureller oder gesellschaftlicher Entwicklungen. Etwas Veraltetes kann auch als überholt oder antiquiert angesehen werden. In vielen Kontexten bezieht es sich auf Ideen, Technologien oder Praktiken, die nicht mehr den aktuellen Standards oder Bedürfnissen entsprechen. Der Begriff wird häufig in der Kritik an alten Systemen oder Traditionen verwendet, die einer Erneuerung bedürfen.

Beispielsatz: Die Technologie in diesem Gerät ist veraltetet und entspricht nicht mehr den aktuellen Standards.

Vorheriger Eintrag: veraltetest
Nächster Eintrag: Veraltung

 

Zufällige Wörter: bagatellisiert Furnieren Marsprojekt Pfleglingen Zettels