verankertet


Eine Worttrennung gefunden

ver · an · ker · tet

Das Wort ver­an­ker­tet besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­an­ker­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­an­ker­tet" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "verankertet" ist die Partizip-Form des Verbs "verankern". Es bezeichnet den Zustand, in dem etwas fest verbunden oder gesichert ist, als ob es mit einem Anker im Boden verankert wäre. In einem übertragenen Sinn kann es auch bedeuten, dass Ideen, Konzepte oder Werte tief in einer Gemeinschaft oder einer Person verankert sind, was Stabilität und Beständigkeit impliziert. Verankert sein bedeutet, dass etwas nicht leicht verändert oder entfernt werden kann.

Beispielsatz: Die neuen Regeln sind fest im Unternehmensleitbild verankert.

Vorheriger Eintrag: verankertest
Nächster Eintrag: Verankerung

 

Zufällige Wörter: erheitertest Gedenkobelisk Produktionsstruktur rodelnd Wurstsemmeln