Verarbeitbarkeit


Eine Worttrennung gefunden

Ver · ar · beit · bar · keit

Das Wort Ver­ar­beit­bar­keit besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­ar­beit­bar­keit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­ar­beit­bar­keit" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Verarbeitbarkeit bezeichnet die Eigenschaft oder Fähigkeit eines Materials oder einer Information, verarbeitet oder bearbeitet zu werden. Das Wort ist abgeleitet von "verarbeiten" und zusammengesetzt aus dem Präfix "ver-", dem Stamm "arbeit" und der Endung "-barkeit". Es beschreibt, inwieweit etwas durch verschiedene Verfahren, wie z.B. mechanische Bearbeitung oder Softwareverarbeitung, nutzbar ist. Verarbeitbarkeit ist ein entscheidendes Kriterium in der Industrie, in der Technik sowie in der Informatik, da sie die Effizienz und Qualität der Verarbeitung beeinflusst.

Beispielsatz: Die Verarbeitbarkeit der Rohstoffe ist entscheidend für die Effizienz der Produktionsprozesse.

Vorheriger Eintrag: veräpple
Nächster Eintrag: verarbeite

 

Zufällige Wörter: Alpengebäudes erblühenden Seitengasse unverhältnismäßigeres versteckterer