verbüsster


Eine Worttrennung gefunden

ver · büss · ter

Das Wort ver­büss­ter besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­büss­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­büss­ter" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Verbüsster“ ist die Komparativform des Adjektivs „verbüsst“, was bedeutet, dass etwas in einem Zustand der Ärgernis oder Missmutigkeit ist. Es beschreibt eine Intensivierung des Zustands, sodass etwas oder jemand als stärker verärgert oder unzufrieden wahrgenommen wird. Der Begriff kann verwendet werden, um eine Person zu charakterisieren, die deutlich verärgert ist, oder eine Situation, die als besonders belastend empfunden wird. Die Form „verbüsster“ deutet also auf einen vergleichenden Zustand hin, der intensiver ist als der einfache Zustand des Verbüßtseins.

Beispielsatz: Er fühlte sich verbüsster, als er die Nachricht über die Absage der Veranstaltung erhielt.

Vorheriger Eintrag: verbüßten
Nächster Eintrag: verbüßter

 

Zufällige Wörter: ausschwenkenden eingeriebenen Nutzlasten reißfest umzuwandelnd