Verbandsgemeinden


Eine Worttrennung gefunden

Ver · bands · ge · mein · den

Das Wort Ver­bands­ge­mein­den besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­bands­ge­mein­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­bands­ge­mein­den" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Verbandsgemeinden" ist die Pluralform des Begriffs "Verbandsgemeinde". Eine Verbandsgemeinde ist eine kommunale Organisation in Deutschland, die aus mehreren selbständigen Gemeinden besteht. Sie dient der Zusammenarbeit in bestimmten Aufgabenbereichen, wie z.B. der Verwaltung, der Planung und der Infrastruktur. Die Verbandsgemeinden ermöglichen es, Ressourcen effizienter zu nutzen und den Bürgern eine bessere Versorgung und Dienstleistungen anzubieten. Diese Struktur fördert die Kooperation zwischen den Mitgliedsgemeinden und unterstützt die regionale Entwicklung.

Beispielsatz: Die Verbandsgemeinden in der Region arbeiten eng zusammen, um die Bedürfnisse der Bürger zu erfüllen.

Vorheriger Eintrag: Verbandsgemeinde
Nächster Eintrag: Verbandsgeschäftsführer

 

Zufällige Wörter: Bahnhofswirtschaft Kommissionsvorschlags Kufsteiner prämiiertes Waadt