Verbandsoperation


Eine Worttrennung gefunden

Ver · bands · ope · ra · ti · on

Das Wort Ver­bands­ope­ra­ti­on besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­bands­ope­ra­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­bands­ope­ra­ti­on" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Verbandsoperation: Eine Verbandsoperation ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem ein Verband zur Unterstützung und Heilung einer Verletzung oder Erkrankung angelegt wird. Der Begriff setzt sich aus "Verband", dem medizinischen Hilfsmittel zur Wundversorgung, und "Operation", einem gezielten Eingriff, zusammen. In der Regel erfolgt diese Art der Behandlung, um postoperative Wunden zu schützen, die Heilung zu fördern und Infektionen vorzubeugen. Verbandsoperationen können sowohl in der Orthopädie als auch in der allgemeinen Chirurgie Anwendung finden.

Beispielsatz: Die Verbandsoperation erforderte eine präzise Planung und Durchführung, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Vorheriger Eintrag: Verbandsobmann
Nächster Eintrag: Verbandsoperationen

 

Zufällige Wörter: ankommenden ausgezähltes auszuplündernder Gesetzblatt