verbeamtet


Eine Worttrennung gefunden

ver · be · am · tet

Das Wort ver­be­am­tet besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­be­am­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­be­am­tet" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „verbeamtet“ ist das Partizip II des Verbs „verbeamten“, das beschreibt, jemandem den Status eines Beamten zu verleihen. Es wird verwendet, um Personen zu kennzeichnen, die in den öffentlichen Dienst übernommen wurden und daher einen besonderen rechtlichen Status genießen. Der Begriff deutet auf eine Festanstellung hin, die häufig mit besonderen Rechten, Pflichten und einem höheren Maß an Sicherheit in der Beschäftigung verbunden ist. Verbeamtete Personen sind oft im Bildungswesen, der Verwaltung oder im Polizeiwesen tätig.

Beispielsatz: Nach vielen Jahren im öffentlichen Dienst wurde er endlich verbeamtet.

Vorheriger Eintrag: verbeamten
Nächster Eintrag: verbeamtete

 

Zufällige Wörter: Doppelpenetration Neuauflage postscriptfähig Schwimmmeisters Taktraten