verbittre


Eine Worttrennung gefunden

ver · bitt · re

Das Wort ver­bitt­re besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­bitt­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­bitt­re" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "verbittre" ist nicht in der Grundform vorhanden. Es handelt sich um die 1. Person Singular im Präsens Konjunktiv Aktiv des Verbs "verbittern". Der Ausdruck bedeutet, dass ich etwas verbittere oder mich darüber ärgere. Es drückt eine negative Emotion aus, wenn etwas unangenehm oder frustrierend ist. Das Verb "verbittern" beschreibt den Zustand, wenn man aufgrund von Enttäuschungen oder negativen Erfahrungen pessimistisch oder verbittert wird. Es kann sich um eine Haltung, Einstellung oder Gefühlslage handeln, die Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Menschen oder bestimmten Situationen verursacht.

Beispielsatz: Es tut mir leid, aber ich muss dir ausdrücklich verbittre, in unser Gespräch unangemessene Themen einzubringen.

Vorheriger Eintrag: verbittet
Nächster Eintrag: Verbklammer

 

Zufällige Wörter: durchlaufene Terminologie wassergefüllten Werkheim Wirtschaftsgespräch