verblassterer


Eine Worttrennung gefunden

ver · blass · te · rer

Das Wort ver­blass­te­rer besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­blass­te­rer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­blass­te­rer" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Verblassterer“ ist das Komparativ von „verblasst“, was bedeutet, dass etwas in einem stärkeren Maße an Farbe oder Intensität verloren hat. Es wird oft verwendet, um einen Zustand zu beschreiben, in dem Farben oder Erinnerungen weniger lebendig oder deutlich erscheinen. Das Wort suggeriert einen Vergleich, wo „verblassterer“ im Verhältnis zu etwas anderem verwendet wird, das weniger verblasst ist. Der Begriff impliziert einen Verlust oder eine Abnahme in Bezug auf zuvor vorhandene Klarheit oder Stärke.

Beispielsatz: Der verblassterer Farbton des alten Gemäldes erzählt von seinen vergänglichen Tagen.

Vorheriger Eintrag: verblaßteren
Nächster Eintrag: verblaßterer

 

Zufällige Wörter: ausnahmsloses Glimmstängeln Großschmetterlinge Kneipenbesitzer Regierungssprecherin