verblendetet


Eine Worttrennung gefunden

ver · blen · de · tet

Das Wort ver­blen­de­tet besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­blen­de­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­blen­de­tet" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „verblendete“ ist die Kombination aus dem Verb „verblenden“ und der Adjektivform „-et“. Es beschreibt einen Zustand, in dem jemand von einer Illusion oder einer falschen Ansicht getäuscht ist und dadurch nicht in der Lage ist, die Wahrheit oder Realität zu erkennen. Verblendete Personen sehen oft nur das, was sie sehen möchten, und ignorieren gegenteilige oder kritische Perspektiven. Dieser Zustand kann sowohl emotional als auch geistig sein und betrifft häufig Überzeugungen, Ideologien oder persönliche Beziehungen.

Beispielsatz: Die blendenden Lichter der Stadt haben ihn verblendet und ihm die Orientierung genommen.

Vorheriger Eintrag: verblendetest
Nächster Eintrag: verblendetste

 

Zufällige Wörter: heimsuchen metallisiertem Quorum spärlicheren wirft