verblutetest


Eine Worttrennung gefunden

ver · blu · te · test

Das Wort ver­blu­te­test besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­blu­te­test trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­blu­te­test" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Verblutetest" ist ein zusammengesetztes Substantiv, das sich aus den Wörtern "verbluten" und "Test" zusammensetzt. Es bezeichnet einen Test oder eine Untersuchung, die darauf abzielt, den Zustand oder die Auswirkungen von Blutverlust zu analysieren. In medizinischen Kontexten könnte dies ein Verfahren sein, um die Reaktionen des Körpers auf einen signifikanten Blutverlust zu prüfen oder um festzustellen, ob eine Person in einem bestimmten Zustand der Blutarmut ist. Der Begriff wird hauptsächlich in der medizinischen Diagnostik verwendet.

Beispielsatz: Der Arzt führte einen Verblutetest durch, um den Blutverlust des Patienten genau zu messen.

Vorheriger Eintrag: verblutetes
Nächster Eintrag: verblutetet

 

Zufällige Wörter: Geburtenbeihilfe Kabelverbindung Verlustfaktor Vorzug wohltust