Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Verbrauch besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Verbrauch trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Verbrauch" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Verbrauch“ bezeichnet den Gebrauch oder die Benutzung von Ressourcen, Gütern oder Energie über einen bestimmten Zeitraum. Es kann sich auf verschiedene Bereiche beziehen, wie den Energieverbrauch in Haushalten, den Verbrauch von Lebensmitteln oder Materialien in der Industrie. Der Begriff stammt vom Verb „verbrauchen“, das bedeutet, etwas zu nutzen oder zu verwenden, bis es nicht mehr verfügbar ist. In der Wirtschaft ist der Verbrauch ein wichtiger Indikator für die Nachfrage und den Zustand eines Marktes. Auch im Umweltkontext wird der Verbrauch oft diskutiert, da er Auswirkungen auf nachhaltige Entwicklung und Ressourcenschonung hat.
Beispielsatz: Der Verbrauch von Energie ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen.
Zufällige Wörter: einhundertneunundachtzigster erfriere Fischteichen Röchling Weizenmehl