verbrauchsbedingtem


Eine Worttrennung gefunden

ver · brauchs · be · ding · tem

Das Wort ver­brauchs­be­ding­tem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­brauchs­be­ding­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­brauchs­be­ding­tem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Verbrauchsbedingtem bezieht sich auf etwas, das auf den Verbrauch oder den Konsum von Ressourcen oder Energie zurückzuführen ist. Es beschreibt einen Zustand oder einen Umstand, der aufgrund des Verbrauchs von bestimmten Ressourcen oder des Verbrauchs von Energie entsteht. Das Adjektiv "verbrauchsbedingtem" leitet sich von dem Nomen "Verbrauch" ab und wird in der männlichen, singularischen, dative Form verwendet.

Beispielsatz: Der Verbrauchsbedingte Anstieg der Energiepreise belastet viele Haushalte erheblich.

Vorheriger Eintrag: verbrauchsbedingte
Nächster Eintrag: verbrauchsbedingten

 

Zufällige Wörter: entflechteter nascht neuseeländische Studiendauer unterdurchschnittlicher