verbrauchsbedingtes


Eine Worttrennung gefunden

ver · brauchs · be · ding · tes

Das Wort ver­brauchs­be­ding­tes besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­brauchs­be­ding­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­brauchs­be­ding­tes" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Verbrauchsbedingtes“ ist ein Adjektiv, das von dem Substantiv „Verbrauch“ abgeleitet ist. Es beschreibt etwas, das in direktem Zusammenhang mit dem Verbrauch steht, also von diesem abhängt oder beeinflusst wird. Dieses Wort wird häufig in Kontexten verwendet, in denen bestimmte Merkmale oder Eigenschaften in Abhängigkeit von der Menge oder Art des Verbrauchs analysiert werden. Beispielhafte Anwendungen finden sich in der Wirtschaft, Ökologie oder Technik, wo es um ressourcenspezifische Bedingungen oder Effekte geht.

Beispielsatz: Der hohe Strompreis hat viele Haushalte dazu gezwungen, ihren verbrauchsbedingten Energieaufwand drastisch zu reduzieren.

Vorheriger Eintrag: verbrauchsbedingter
Nächster Eintrag: Verbrauchseinsparung

 

Zufällige Wörter: Aufschlüsselungen Durchschnittsgehalt Kulturwandel neidest relegiertest