verbüssender


Eine Worttrennung gefunden

ver · büs · sen · der

Das Wort ver­büs­sen­der besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­büs­sen­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­büs­sen­der" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „verbüssender“ ist eine Partizip-Form des Verbs „verbüßen“. Es wird im Deutschen verwendet, um eine Person zu beschreiben, die eine Strafe oder eine andere Form der erzwungenen Abwesenheit von der Gesellschaft absitzt, typischerweise im Zusammenhang mit einer Gefängnisstrafe. Der Begriff impliziert, dass die betreffende Person eine von der Justiz auferlegte Konsequenz für ein bestimmtes Vergehen oder eine Straftat erfährt. „Verbüssender“ legt den Fokus auf den aktiven Zustand des Verbüßens, also das Durchleben der Strafe, und kann sowohl für Männer als auch für Frauen verwendet werden.

Beispielsatz: Der verbüssende Gefangene dachte oft an die Freiheit, die ihm einst gehört hatte.

Vorheriger Eintrag: verbüßenden
Nächster Eintrag: verbüßender

 

Zufällige Wörter: Chor Erntedankfest koreanische Schulz Videogeier