Verdampfung


Eine Worttrennung gefunden

Ver · damp · fung

Das Wort Ver­damp­fung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­damp­fung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­damp­fung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Verdampfung ist der Prozess, bei dem eine Flüssigkeit in den gasförmigen Zustand übergeht. Diese Phaseübergang erfolgt, wenn die Moleküle der Flüssigkeit genügend Energie, meist in Form von Wärme, aufnehmen und die intermolekularen Kräfte überwinden. Verdampfung findet oft an der Oberfläche der Flüssigkeit statt und kann bei unterschiedlichen Temperaturen und Drücken auftreten. Ein alltägliches Beispiel ist das Verdampfen von Wasser, wenn es erhitzt wird, wie beim Kochen. Der Begriff kann auch in verschiedenen Kontexten wie der Meteorologie oder der Chemie verwendet werden, um verwandte Phänomene zu beschreiben.

Beispielsatz: Die Verdampfung von Wasser geschieht, wenn es erhitzt wird und in Dampf übergeht.

Vorheriger Eintrag: verdampftet
Nächster Eintrag: Verdampfungen

 

Zufällige Wörter: Absätzen loggten Polizeiapparat Sinngedichten Spielermaterial