Verdickungen


Eine Worttrennung gefunden

Ver · di · ckun · gen

Das Wort Ver­di­ckun­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­di­ckun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­di­ckun­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Verdickungen" ist der Plural von "Verdickung", was einen Prozess oder ein Ergebnis beschreibt, bei dem etwas dicker oder massiver wird. Verdickungen können in verschiedenen Kontexten auftreten, zum Beispiel in der Medizin, wo Gewebe sich aufgrund von Entzündungen oder anderen Ursachen verhärten kann. Auch in der Materialwissenschaft können Verdickungen durch physikalische Veränderungen von Materialien entstehen. In der Küche könnte der Begriff verwendet werden, um die Konsistenz von Saucen oder Suppen zu beschreiben, wenn sie durch Kochen oder das Hinzufügen von Bindemitteln dicker werden.

Beispielsatz: Die Verdickungen an den Wänden des Rohrs weisen auf eine mögliche Korrosion hin.

Vorheriger Eintrag: Verdickung
Nächster Eintrag: verdiene

 

Zufällige Wörter: achthundertsechsundsechzigstem eingebetteter Gartenbaufirma MCCLXXXI Wertzuwächse