verdingt


Eine Worttrennung gefunden

ver · dingt

Das Wort ver­dingt besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­dingt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­dingt" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Verdingt“ ist die Partizipform des Verbs „verdingern“, das bedeutet, jemanden für eine bestimmte Tätigkeit oder einen bestimmten Zweck zu engagieren oder zu verpflichten. Es wird oft im Kontext von Arbeitsverhältnissen verwendet, insbesondere in der Landwirtschaft oder bei Dienstverhältnissen, wo jemand verpflichtet wird, eine bestimmte Arbeit zu leisten. Das Wort kann auch eine rechtliche Bedeutung haben, die mit der Übertragung von Rechten oder Pflichten verbunden ist. In dieser Form beschreibt „verdingt“ eine laufende oder abgeschlossene Verpflichtung, die in der Vergangenheit eingegangen wurde.

Beispielsatz: Er entschied sich, seinen Hund zu verdingen, um Zeit und Geld zu sparen.

Vorheriger Eintrag: verdingst
Nächster Eintrag: verdingte

 

Zufällige Wörter: begegneten heimgezahltes Hobelgeschwindigkeit Infobörse schönfärbender