verdingtet


Eine Worttrennung gefunden

ver · ding · tet

Das Wort ver­ding­tet besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­ding­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­ding­tet" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „verdingtet“ ist die Partizip-II-Form des Verbs „verdingten“. Es bedeutet, dass jemand einen Vertrag oder eine Vereinbarung über die Erledigung einer bestimmten Arbeit oder Dienstleistung eingegangen ist. In einem weiteren Sinne bezieht sich der Begriff oft auf die Anstellung oder Bindung an einen Arbeitgeber, wobei eine Bindung dieser Art typischerweise mit einem gewissen Maß an Verpflichtung oder Verantwortung verbunden ist. Der Terminus wird häufig in einem historischen oder speziellen Kontext verwendet, etwa in der Landwirtschaft oder im Handwerk.

Beispielsatz: Er wurde als Erfahrener in der Branche verdingtet, um an dem neuen Projekt mitzuwirken.

Vorheriger Eintrag: verdingtest
Nächster Eintrag: verdirbst

 

Zufällige Wörter: Abenteuergenre Geldvermögen schicksalhaftem Sisyphusarbeit vereinsamterer